Vita

Vita Marion Bernhardt

Galeristin, Ausstellungsmacherin, wissenschaftliche Illustratorin

Geboren in Baden-Baden im Jahr 1968 als Marion Häberle
Besuch der Klosterschule zum Heiligen Grab Baden-Baden 
–––
Abitur in Kunst und Latein, Religion und Mathematik mit Auszeichnung
–––
Studien der Malerei an der Kunstakademie Karlsruhe, Klasse Silvia Bächli
–––
Diplom in Biologie an der Universität Konstanz bei Prof. Werner Rathmayer, Erforschung der Muskulatur und des Nervensystems der Meeresassel Idothea baltica an Hand von Zeichnungen 1997–1998, Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl bis zum Tod Werner Rathmayers
–––
Wissenschaftliche Illustrationen für Publikationen der Studiengemeinschaft Wort und Wissen im Bereich Biologie und Archäologie
–––
1998–2003 Gasthörerin an der Kunstgewerbeschule Zürich in wissenschaftlicher Illustration bei Christoph Göldlin, viele jährliche Besuche im sommerlichen Bondo zur Ölmalerei
–––
1999 Heirat mit Martin Bernhardt
–––
2003–2008 Studium des Kommunikationsdesigns an der HGKZ heute ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste, Schwerpunkt »Illustration non fiction« / Wissenschaftliche Illustration und Museumsgestaltung
–––
2005–2007 Beteiligung am FarbLichtLabor von Prof. Ulrich Bachmann als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Erstellung eines FarbLicht-Kompendiums, das in Wort und Bild alle Farb-Licht-Begriffe für Gestalter, Künstler und Architekten u.a. erklärt. Die Publikation »Farbe und Licht« wurde mit dem Design-Preis der Schweiz für Wissenschaftlichkeit ausgezeichnet.
–––
2007 Diplomarbeit über »Landschaftszerschneidung im urbanen Raum« mit dem Institut für Wald – Schnee und Landschaft in Zürich Birmensdorf mit einer Diplomausstellung im Toni-Areal Zürich.
–––
2007–2017 Arbeiten im Auftrag des NABU, der Studiengemeinschaft Wort und Wissen in Biblischer Archäologie, Arbeiten im Auftrag der Ewald Marquardt Stiftung, freie künstlerische Arbeiten, Auftragsillustrationen, kirchliche Ausstellungsprojekte in Tuttlingen: eine Bibelausstellung mit Alexander Schick, »Der erlebte Tod« Installationen in der Stadtkirche Tuttlingen während der Trilogie, der kleinen Landesgartenschau, »Hoffnung für die letzte Reise« im Krematorium Tuttlingen mit dem Ostergartenverein Tuttlingen.
–––
2016–2017 Erwerb des Ladengeschäftes in der Donaustraße 48 in Tuttlingen mit Martin Bernhardt, Eröffnung der Galerie Bernhardt
–––
2019 Realisation der ersten eigenen Wanderausstellung »Licht.Welten – an der Grenze des Sichtbaren«, dabei kam es zur Entdeckung der Mikromalerei, der Forschenden Malerei und des präparatorischen Malens unter dem Binokular. 
Seither immer neue Experimente und Papiertests z.B. von Avagami- und Hahnemühle-Papieren durch Bemalung und die Erprobung optimaler Druckverfahren.
–––
2019 Realisation einer Jubiläums-Ausstellung der Stadt Tuttlingen mit ihren Partnerstädten Bex in der Schweiz und Draguignan in Frankreich. Sie soll am 04.02.2020 in Bex eröffnet werden. 
–––
In der Galerie führe ich einmal monatlich einen Treffpunkt Kunst durch und unterrichte selbst. Das Fest der Farbe gestalte ich nun seit einigen Jahren am Donauufer bei »Sommer im Park« der Stadt Tuttlingen. Ich bin an der biblischen Ikonografie / Ikonenmalerei interessiert und denke gestalterisch über klassische Bilder neu nach.